Wesentliche Ressourcen für angehende Fotografen
Category:
RESOURCES
2. Mai 2024
Haben Sie eine Leidenschaft für Fotografie und sind Sie bestrebt, Ihre Fähigkeiten zu verbessern? Egal, ob Sie ein aufstrebender Fotograf sind oder Ihre Kunst verfeinern möchten, die richtigen Ressourcen zur Verfügung zu haben, ist entscheidend. Hier ist eine kuratierte Liste von unschätzbaren Ressourcen, die Ihnen auf Ihrer fotografischen Reise helfen können.
1. Online-Kurse und Tutorials
Skillshare: Bietet eine breite Palette von Fotografie-Kursen, von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Dozenten sind professionelle Fotografen, die ihre Erkenntnisse und Tipps teilen.
Udemy: Bietet umfassende Kurse zu verschiedenen Fotografie-Genres. Suchen Sie nach Kursen mit hohen Bewertungen und Rezensionen für das beste Lernerlebnis.
Coursera: Arbeitet mit Universitäten und Organisationen zusammen, um Kurse anzubieten, einschließlich Grundlagen der Fotografie und spezialisierte Themen.
2. Bücher und E-Books
"Understanding Exposure" von Bryan Peterson: Ein Muss für das Meistern der Kunst der Belichtung.
"The Photographer's Eye" von Michael Freeman: Konzentriert sich auf Komposition und Design in der Fotografie.
"Digital Photography Complete Course" von DK: Ein visueller Leitfaden, der essentielle Fotografie-Techniken abdeckt.
3. Fotografie-Blogs und Websites
Digital Photography School: Bietet Tipps, Tutorials und Ausrüstungsbewertungen.
Fstoppers: Bietet Nachrichten, Behind-the-Scenes-Videos und Artikel zu verschiedenen Fotografie-Themen.
PetaPixel: Deckt die neuesten Nachrichten, Ausrüstungen und Trends in der Fotografie ab.
4. YouTube-Kanäle
Peter McKinnon: Anschauliche Tutorials zu Fotografie- und Videografie-Techniken.
Mango Street: Konzentriert sich auf kreative und praktische Fotografie-Tipps.
Jessica Kobeissi: Bietet Tutorials für Mode- und Porträtfotografie mit einer persönlichen Note.
5. Fotografie-Communities und Foren
Flickr: Treten Sie Gruppen bei und beteiligen Sie sich an Diskussionen mit anderen Fotografen.
Reddit (r/photography): Eine lebendige Gemeinschaft, in der Sie Fragen stellen, Ihre Arbeiten teilen und von anderen lernen können.
500px: Eine Plattform, um Ihre Arbeiten zu präsentieren, Inspiration zu sammeln und mit anderen Fotografen in Kontakt zu treten.
6. Bearbeitungssoftware und Tools
Adobe Lightroom: Unentbehrlich für die Foto Bearbeitung und Organisation.
Adobe Photoshop: Bietet erweiterte Bearbeitungsfunktionen für detaillierte Arbeiten.
Capture One: Bekannt für seine leistungsstarken Bearbeitungstools und Farbkorrekturfunktionen.
7. Ausrüstungsbewertungen und Empfehlungen
DPReview: Detaillierte Bewertungen und Vergleiche von Kameras, Objektiven und Zubehör.
The Camera Store TV: Ehrliche und umfassende Ausrüstungsbewertungen auf YouTube.
LensRentals Blog: Bietet praktische Ratschläge und Einblicke zu verschiedenen Fotografie-Ausrüstungen.
8. Fotografie-Podcasts
The Candid Frame: Interviews mit Fotografen aus verschiedenen Hintergründen.
PetaPixel Photography Podcast: Bespricht die neuesten Nachrichten und Ausrüstungen in der Fotografie.
B&H Photography Podcast: Deckt eine Vielzahl von Fotografie-Themen ab, von Techniken bis zu Ausrüstungsbewertungen.
9. Mobile Apps für Fotografen
VSCO: Bietet eine breite Palette von Filtern und Bearbeitungstools.
Snapseed: Eine leistungsstarke Foto-Bearbeitungs-App von Google.
ProCamera: Bietet erweiterte Kamerasteuerungen für iPhone-Nutzer.
10. Workshops und lokale Kurse
Lokale Community Colleges: Viele bieten Abend- und Wochenendkurse in Fotografie an.
Fotografie-Treffen: Treten Sie lokalen Gruppen bei, um an Fotowalks, Workshops und Networking-Veranstaltungen teilzunehmen.
Professionelle Workshops: Suchen Sie nach Workshops, die von bekannten Fotografen in Ihrem Interessengebiet geleitet werden.
Fazit
Die Investition von Zeit in das Lernen und die Nutzung dieser Ressourcen kann Ihre Fotografie-Fähigkeiten erheblich verbessern. Egal, ob Sie mit einer DSLR, spiegellosen Kamera oder dem Smartphone fotografieren, es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu entdecken in der Welt der Fotografie. Viel Spaß beim Fotografieren!